OBEN

Christian Rave-Borger mit starkem Ergebnis im Einzelzeitfahren

Am 14.08.2022 fand die 13. Stunde von Banzau statt, veranstaltet von der Interessengemeinschaft Ausdauersport (IGAS) Wendland.
Das Einzelzeitfahren über 35,1 Kilometer fand großen Zuspruch, sodass insgesamt 61 Männer und 9 Frauen an den Start gingen.

Unser Vereinsmitglied, Christian Rave-Borger, belegte dabei einen hervorragenden 6. Platz in der Gesamtwertung.
In seiner Altersklasse holte er den 1. Platz, mit einem Vorsprung von gut 3 Minuten auf Platz 2.

Zu diesem super Ergebnis gratulieren wir recht herzlich und wünschen weiterhin alles Gute.

Mehr lesen
OBEN

Georg Walke neuer 2. Vorsitzender

Aufgrund des weiterhin sehr hohen Corona Inzidenzwertes hatten wir uns entschlossen, die Jahreshauptversammlung als virtuelle Veranstaltung abzuhalten.
Diese fand am 20.03.2022, um 16 Uhr mittels Zoom Meeting statt.

Turnusmäßig standen die Wahlen des 1. Vorsitzenden und des Schriftführers auf der Agenda.
Olaf Bonk als 1. Vorsitzender und Matthias Ritters als Schriftführer wurden in ihren Ämtern bestätigt.

Außerplanmäßig musste das Amt des 2. Vorsitzenden nachbesetzt werden.
Schon zur Mitgliederversammlung im September 2021 hatten wir Klarheit, dass sich Falk Mathews nicht mehr für eine weitere Amtszeit zur Wahl stellen würde. Zu diesem Zeitpunkt konnten wir noch keinen Nachfolger präsentieren. Erst zu Jahresbeginn hatten wir mit Georg Walke einen Kandidaten für das Amt gefunden.
Georg wurde einstimmig zum 2. Vorsitzenden gewählt!

Falk wird, wie Arne Naujokat auch, dem Vorstand mit seiner langjährigen Erfahrung unterstützend zur Seite stehen.

 

Wir wünschen allen Gewählten alles Gute und viel Freude in ihren Ämtern.

Mehr lesen
OBEN

Brevet „Sprung über die Elbe“ – Update

Die RSG Blankenese bietet diesen Samstag (07.08.2021) ihren Brevet auf neuen Strecken an. Startort ist das Gymnasium Hochrad (Hochrad 2, 22605 Hamburg). Von dort geht es zunächst durch die Marsch- und Geestlandschaft Richtung Glückstadt. Dort setzen die Teilnehmer mit der Fähre nach Wischhafen über (bitte 5,- für das Fährticket parat haben). Von dort geht es dann entlang der Elbe zunächst zurück Richtung Hamburg, bevor die längeren Strecken Richtung Süden in das wellige Elbhinterland abbiegen. Durch die Ausläufer der Harburger Berge geht es schließlich zurück zur Fähre, welche die Teilnehmer vom Anleger Rüschpark zurück nach Teufelsbrück bringt. Von hier aus sind es nur noch wenige Minuten zurück zum Startort.
Das aktuelle Infektionsgeschehen lässt Sport im Freien in Kleingruppen wieder zu. Im Start-/Zielbereich gilt allerdings ein Hygienekonzept. Den Anweisungen der Ordner ist Folge zu leisten. Duschen o.ä. stehen nicht zur Verfügung. Die Startzeiten sind im Rahmen des geltenden Hygienekonzepts wie folgt einzuhalten:
Brevet (210 KM): 07:30-08:00
Mini-Brevet (176 KM): 07:30-08:00
Kurzstrecke (127 KM): 08:00-09:15
Da es sich nach dem BDR-Reglement formal um eine Landesverbands-Zielfahrt handelt, können maximal vier RTF-Wertungspunkte erfahren werden.
Eine Voranmeldung ist erforderlich und kann unkompliziert hier über Cycle-Regman erfolgen: https://www.cycle-regman.de
Die Tracks im qpx-Format werden per E-Mail an die registrierten Teilnehmer verschickt, dies wird spätestens ein bis zwei Tage vor der Veranstaltung (Donnerstag/Freitag) erfolgen. Ein „Nachfahren“ der Veranstaltung zu anderen Zeitpunkten ist nicht vorgesehen, eine Teilnahme ist nur am Samstag der Veranstaltung möglich.
Mehr lesen
OBEN

Olaf Bonk ist neuer 1. Vorsitzender

Trotz der anhaltend schwierigen Lage hat die RSG Blankenese am 12.12.2020 ihre ordentliche Jahreshauptversammlung als virtuelles Zoom Meeting abgehalten.

Auf dieser Versammlung wurde Matthias Ritters in seinem Amt als Schriftführer bestätigt.

Für die Wahl des 1. Vorsitzenden hat sich Arne Naujokat aus persönlichen Gründen nicht zur Wiederwahl gestellt, sodass nun Olaf Bonk das Amt des 1. Vorsitzenden der RSG Blankenese übernommen hat.

Arne Naujokat bleibt dem Vorstand als Referent erhalten.

Olaf ist 2019 in die RSG Blankenese eingetreten. Er lebt in Blankenese und betreibt seit 9 Jahren Radsport in verschiedenen Vereinen. Außerdem engagiert er sich beim Radsport-Verband Hamburg als Koordinator RTF und CTF, sodass wir jetzt neben Arne (Vizepräsident Breiten- und Freizeitsport) eine zweite gute Verbindung zum RVH haben.

Wir wünschen dem neuen 1. Vorsitzenden alles Gute und viel Freude in seinem Amt.

Mehr lesen
OBEN

Brevet an die Plöner Seen: Voranmeldung ab sofort möglich

Derzeit werden weiterhin noch viele Veranstaltungen abgesagt, wir sind aber optimistisch und wollen am 1. August ein Brevet an die Plöner Seen durchführen. Wer gerne lange Strecken fährt, früh aufsteht (Start ab 7.00/7.30 Uhr – 210/180 km) und sich auch alleine orientieren kann, ist dann bei unserem „Brevet zu den Plöner Seen“ an der richtigen Adresse. (mehr …)

Mehr lesen
OBEN

Jugendtraining beginnt ab Juli

Aktueller Hinweis (14.07.2020): Aufgrund der Ferienzeit findet das Training auf Abruf statt. Daher bitte unbedingt bei Interesse per Mail Kontakt aufnehmen!

Endlich ist es soweit: Das Jugendtraining der RSG Blankenese startet. Angeleitet vom Jugendtrainer der RSG Blankenese, Bastian Wollenschein, soll die erste Trainingsausfahrt am Mittwoch, den  1. Juli stattfinden. Los geht es um 17.30 Uhr mit Startpunkt Hasenhöhe, Ecke Simrockstraße in Blankenese. Wenn Du im Alter zwischen ca. 12 – 18 Jahren mit Lust auf Radrennsport bist, laden wir Dich ein, mit uns Spaß auf dem Rad zu haben sowie die Kunst des Rennradfahrens (und alles, was dazu gehört) zu beherrschen zu lernen!

Wir werden etwa eine Stunde Richtung Klövensteen mit eigenen straßenverkehrstauglichen Rädern (was vorhanden ist, am besten natürlich Rennrad) unterwegs sein und uns dabei kennenlernen. Wir wollen anschließend einmal in der Woche regelmäßiges Training anbieten. Wenn Du mitfahren willst, melde Dich bitte jeweils unbedingt vorher bei Bastian per email an jugend@rsg-blankenese.de.

Mehr lesen
OBEN

Neues Jugendtraining im Hamburger Westen

Bastian Wollenschein, unser Jugendtrainer, legt los: Ab sofort suchen wir Jugendliche für ein gemeinsames Training im Hamburger Westen. Wenn Du zwischen 12 und 16 Jahre alt bis und schon immer gerne auf dem Rad unterwegs bist, Herausforderungen suchst und einen Sport betreiben möchtest, der nicht Fußball heißt, schau hier nach und melde Dich bei Bastian! Wir freuen uns auf Dich!

Mehr lesen
OBEN

Es ist alles soweit – fast!

Er steht direkt vor der Tür, der 11.(und möglicherweise letzte) Blankeneser Rundtörn (heute ist noch das Ausschildern angesagt). Einmal schlafen noch und es warten vier Strecken in schöner Landschaft zwischen 55 und 150 km auf Euch. Die GPS-Tracks findet Ihr auf unserer Seite zur RTF verlinkt. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher und wünschen gute Fahrt!

Mehr lesen
OBEN

Sommertour nach Schneverdingen, so war es

Es war nur ein versprengtes Häuflein RSGler, die sich um kurz vor 9 Uhr am 13.7. zur Sommertour am Anleger Teufelsbrück einfanden: Christian Walter, Georg Walke und ich, Klaus Taube. Aber wir sollten unsere Teilnehmerzahl noch um 25% steigern – in Buchholz wollte Thomas Lemcke, extra angereist aus Bremen, dazu stoßen. Die Wettervorhersage sagte erst für den Nachmittag eine gewisse Wahrscheinlichkeit auf Regen voraus, die Temperaturen waren angenehm. (mehr …)

Mehr lesen
OBEN

Wir trauern um Karl-Heinz Volkmann

kalli-swMit Bestürzung haben wir erfahren, dass Karl-Heinz Volkmann, genannt Kalli, am 18.02.2019 im Alter von nur 66 Jahren viel zu früh verstorben ist.

Kalli war nicht nur regelmäßiger Teilnehmer unserer sonntäglichen Trainingsrunde, sondern hat die Farben der RSG Blankenese als Lizenzfahrer auch bei verschiedenen Rennen im Norden – aber nicht nur dort – repräsentiert. Sogar im Senioren-Kader der Nationalmannschaft war er unterwegs. Kalli, Du wirst uns fehlen.

Mehr lesen