OBEN

Georg Walke neuer 2. Vorsitzender

Aufgrund des weiterhin sehr hohen Corona Inzidenzwertes hatten wir uns entschlossen, die Jahreshauptversammlung als virtuelle Veranstaltung abzuhalten.
Diese fand am 20.03.2022, um 16 Uhr mittels Zoom Meeting statt.

Turnusmäßig standen die Wahlen des 1. Vorsitzenden und des Schriftführers auf der Agenda.
Olaf Bonk als 1. Vorsitzender und Matthias Ritters als Schriftführer wurden in ihren Ämtern bestätigt.

Außerplanmäßig musste das Amt des 2. Vorsitzenden nachbesetzt werden.
Schon zur Mitgliederversammlung im September 2021 hatten wir Klarheit, dass sich Falk Mathews nicht mehr für eine weitere Amtszeit zur Wahl stellen würde. Zu diesem Zeitpunkt konnten wir noch keinen Nachfolger präsentieren. Erst zu Jahresbeginn hatten wir mit Georg Walke einen Kandidaten für das Amt gefunden.
Georg wurde einstimmig zum 2. Vorsitzenden gewählt!

Falk wird, wie Arne Naujokat auch, dem Vorstand mit seiner langjährigen Erfahrung unterstützend zur Seite stehen.

 

Wir wünschen allen Gewählten alles Gute und viel Freude in ihren Ämtern.

Mehr lesen
OBEN

Brevet „Sprung über die Elbe“ – Update

Die RSG Blankenese bietet diesen Samstag (07.08.2021) ihren Brevet auf neuen Strecken an. Startort ist das Gymnasium Hochrad (Hochrad 2, 22605 Hamburg). Von dort geht es zunächst durch die Marsch- und Geestlandschaft Richtung Glückstadt. Dort setzen die Teilnehmer mit der Fähre nach Wischhafen über (bitte 5,- für das Fährticket parat haben). Von dort geht es dann entlang der Elbe zunächst zurück Richtung Hamburg, bevor die längeren Strecken Richtung Süden in das wellige Elbhinterland abbiegen. Durch die Ausläufer der Harburger Berge geht es schließlich zurück zur Fähre, welche die Teilnehmer vom Anleger Rüschpark zurück nach Teufelsbrück bringt. Von hier aus sind es nur noch wenige Minuten zurück zum Startort.
Das aktuelle Infektionsgeschehen lässt Sport im Freien in Kleingruppen wieder zu. Im Start-/Zielbereich gilt allerdings ein Hygienekonzept. Den Anweisungen der Ordner ist Folge zu leisten. Duschen o.ä. stehen nicht zur Verfügung. Die Startzeiten sind im Rahmen des geltenden Hygienekonzepts wie folgt einzuhalten:
Brevet (210 KM): 07:30-08:00
Mini-Brevet (176 KM): 07:30-08:00
Kurzstrecke (127 KM): 08:00-09:15
Da es sich nach dem BDR-Reglement formal um eine Landesverbands-Zielfahrt handelt, können maximal vier RTF-Wertungspunkte erfahren werden.
Eine Voranmeldung ist erforderlich und kann unkompliziert hier über Cycle-Regman erfolgen: https://www.cycle-regman.de
Die Tracks im qpx-Format werden per E-Mail an die registrierten Teilnehmer verschickt, dies wird spätestens ein bis zwei Tage vor der Veranstaltung (Donnerstag/Freitag) erfolgen. Ein „Nachfahren“ der Veranstaltung zu anderen Zeitpunkten ist nicht vorgesehen, eine Teilnahme ist nur am Samstag der Veranstaltung möglich.
Mehr lesen