OBEN

Zweiter Platz beim „Kleinen Preis von Buchholz“

Kleiner Preis von Buchholz - Yago auf dem SiegertreppchenAm 5. Oktober fand das von Blau-Weiß Buchholz ausgerichtete Rennen „Kleiner Preis von Buchholz“ statt: auf dem welligen Rundkurs am Trelder Berg, auf dem auch der „Große Preis von Buchholz“ gefahren wird, und mit Ziel, dass möglichst viele der jungen und jüngeren Teilnehmenden für den Radsport und den „Großen Preis“ begeistert werden. Die Ausschreibung reichte vom Bambini-Rennen bis zu Elite-Fahrern und Fahrerinnen.

Yago startete in seinem letzten Straßenrennen in diesem Jahr für die U13. Das Wetter war herausfordernd: böiger Wind und nasse Straße, aber er fuhr beherzt in der drittletzten Runde dem Feld davon und konnte mit 34 Sekunden vor dem Feld das Ziel nach 19 Runden und 20 km als Zweiter hinter Stian Meister vom RSC Hildesheim erreichen.

Herzlichen Glückwunsch und viel Vergnügen in den kommenden Crossrennen und mit „schnellerer“ Übersetzung als künftiger U 15-Fahrer!

Bericht: Christian Rave-Borger

Mehr lesen
OBEN

Frank-Martin Uhlemann zum 1. Vorsitzenden der RSG Blankenese gewählt

Auf der außerordentlichen Mitgliederversammlung vom 24. September 2025 wurde Frank-Martin Uhlemann zum neuen 1. Vorsitzenden des RSG Blankenese e.V. gewählt. Frank-Martin ist Gründungsmitglied der RSG. Er und ein gutes Dutzend weitere RadsportlerInnen haben im Jahre 2000 die RSG ins Leben gerufen. Anfangs war ihr Ziel nur, gemeinsam die Cyclassics zu fahren; aber mit der Zeit kamen dann die Deutschland-Tour, der Riderman im Schwarzwald, die Vätternrundan und viele, viele andere Veranstaltungen wie Triathlon und Marathons hinzu. Frank-Martin war bis zur Übergabe des Staffelstabes an Matthias seit Vereinsgründung Schriftführer, sowie lange Jahre Triathlon-Kampfrichter, und ist in letzter Zeit auch als Doping-Kontrolleur aktiv.

Wir, d.h. die bisherigen Vorstände Georg, Matthias und ich, freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Frank-Martin im Sinne der RSG und Ihrer Mitglieder.

Text: Klaus Taube

Mehr lesen
OBEN

14.9.25: RSG Sommertour bei erfreulich sommerlichen Wetter

Die Wettervorhersage war nicht supergünstig, und auch die Temperaturen um die 10°C und das trübe Wetter am Morgen lockten nach dem herrlichen Malente-Wochenende nicht unbedingt aufs Rad. Aber seis drum, um kurz vor 10 Uhr versammelten Sandra, Georg und ich und die beiden Gastfahrerinnen Caro und Doris uns an Teufelsbrück, um nach der Fährfahrt vom Rüschpark aus auf eine knapp 70 km lange Runde durch die Nordheide über Buxtehude, Moisburg, Appelbeck zum Waldhuuske in Rosengarten und dann zurück zum Rüschpark zu gehen. Matthias, Thomas, Michael, Klaus und Alexander waren schon eine Stunde früher auf eine 115 km Strecke über Buxtehude bis Holm und zurück zum Waldhuuske gestartet.

Abschluss RSG Sommertour 2025 an TeufelsbrückUnd siehe, gegen 11 Uhr wurden die Wolken immer lockerer und die Sonne ließ sich sehen, sodass wir gegen 12 Uhr bester Stimmung im Waldhuuske ankamen, um niederländische Spezialitäten wie Bitterballen und Frikandel, aber auch den leckeren Kuchen zu genießen.

Gegen viertel vor Eins stießen auch die Langstreckenfahrer zu unserer gemütlichen Runde. Die Rückfahrt haben wir dann gemeinsam gemacht und standen ca. halb drei wieder zusammen an Teufelsbrück für das Abschlussfoto. Nur Georg war da schon nicht mehr dabei – für ihn war das Spiel vom FC St. Pauli gegen Augsburg wichtiger ;-).

Dank geht an Michael und RV Altona für die Inspiration zur längeren bzw. kürzeren Strecke.

Autor: Klaus Taube

Mehr lesen
OBEN

13.9.2025: Jacob siegt bei seinem allerersten Rennen

Jacob Sweers bei der Dankward Series, Großharries, 13.9.2025Am 13. September starteten Yago Schümann, Emil Hesselink und ich beim Finale der Dankward Series in Großharrie. Yago fuhr bereits früh am Morgen im Lizenzfeld der U13. In seiner Klasse belegte er den 10. Platz – ein Ergebnis, das er selbst als „okay“ bezeichnete. Anschließend feuerte er mit seiner Familie Emil und mich an.

Noch ohne Lizenz, starteten wir in der U18-Hobbyklasse, zeitversetzt zusammen mit den U17-Lizenzfahrern sowie den Masters 3 und 4. Da wir erst spät ankamen, blieb uns keine Zeit zum Warmfahren. So mussten wir direkt von 0 auf 42 km/h in unserem vierköpfigen Feld zusammen mit zwei Jugendfahrern der RG Wedel loslegen.

Das Rennen ging über 57,6 km, verteilt auf sechs Runden à etwa 9,6 km. Im letzten Drittel der ersten Runde konnten wir bereits das U17-Feld vor uns sehen und wollten uns dort eigentlich ein gutes Hinterrad suchen. Doch kurz vor den letzten Kurven wurden wir von den Masters 3 und 4 eingeholt, mit denen wir dann den Rest des Rennens bestritten. Wie sich später herausstellte, musste das U17-Feld sogar kurz anhalten, um uns vorbeizulassen, da wir deutlich schneller unterwegs waren.

Die folgenden fünf Runden war es für mich ein ständiges Pendeln zwischen Platz 5 und 20 im Feld. Auf den letzten Kilometern war mein einziges Ziel, mich so weit wie möglich vorne zu positionieren. Da das kurvenreiche Finale Überholmanöver auf den letzten Metern kaum zuließ, konnte ich durch eine gute letzte Kurve das Rennen in der U18-Hobbyklasse für mich entscheiden. Im Sprint mit den Masters erreichte ich etwa den 12. Platz.

Leider musste Emil das Rennen aufgrund einer Erkrankung bereits nach drei Runden aufgeben, sodass uns ein gemeinsames Podium verwehrt blieb.

In der Hektik vor dem Start haben Emil und ich versehentlich unsere Transponder vertauscht, sodass unsere Namen auf den Ergebnislisten des Rennens falsch zugeordnet wurden.

Autor: Jacob Sweers

Mehr lesen
OBEN

Radsportwochenende 2025, Malente, 5. bis 7. September 2025

Herzlich Willkommen für die RSG von der JugendherbergeWie schon im Juli 2024 ging es auch dieses Jahr wieder für einige Radsportbegeisterte aus der RSG für ein verlängertes Wochenende in die Holsteinische Schweiz – etwas später im Jahr und diesmal mit dem Stützpunkt in der Jugendherberge in Malente statt Plön. Den Anfang machten Thomas, Michael, Klaus R. und Klaus T., die schon Freitag am Morgen mit dem Wagen und darauf geladenen Rädern anreisten, um eine knapp 100 km Runde über Bungsberg, Eutin, Seedorf, Bosau und zurück nach Malente zu drehen – wie immer hervorragend gescoutet von Michael, unserem Routenexperten.

Das Wetter hielt weitgehend bis auf einen kleinen Schauer nach Eutin, und das Päuschen in Bosau am Plöner See in der Sonne entschädigte dafür. Am Abend kamen dann Miriam mit Sohn Keke mit dem Auto aus Hamburg gefahren und später ihr Ehemann York und Sohn Yago, die die 110 km Strecke auf dem Rad zurückgelegt hatten. Während die 4 das von der Jugendherberge bereitgestellte Abendessen genossen, fuhren die anderen 4 nach Plön, um unterhalb des Schlosses zu speisen, und danach noch den (fast) Vollmond über dem Plöner See zu genießen.

Am Sonnabend nach ausgezeichnetem, stärkendem Frühstück hieß es dann für alle außer Miriam und Keke „Nordrunde bis an die Ostsee“ – eine weitere tolle Strecke über weitgehend ruhige Wirtschaftswege mit ein paar herausfordernden Steigungen, wo insbesondere Yago zeigen konnte, was für ein Bergfahrer in ihm steckt.

Miriam und unser jüngstes RSG-Mitglied, ihr 7 jähriger Sohn Keke, genossen währenddessen eine 5-Seen-Tour rund um die Seen zwischen Malente und Plön. Am frühen Abend stießen Christian, Nils, Emil und Jacob zu unserer Truppe, die ebenfalls die Strecke von Hamburg mit dem Rad zurückgelegt hatten. Das Abendessen im Bootshaus am Dieksee mit herrlichem Sonnenuntergang war gut, aber tatsächlich etwas knapp bemessen, zumal die Küche schloss, bevor alle Radlermägen ordentlich gefüllt waren.

Das wiederum sehr gute Frühstück am Sonntag entschädigte dann, und so konnten fast alle auf eine weitere Runde an die See, diesmal Richtung Dahme und weiter nach Weißenhäuser Strand gehen. Miriam und Keke machten sich da leider schon mit dem Auto sowie York und Yago mit dem Rad auf den Rückweg nach Hamburg. Bei herrlichem Wetter und insbesondere zwischen Dahme und Weißenhäuser Strand tollem Rückenwind war die Tour ein würdiger Abschluss dieses schönen Radsportwochenendes.

Nächstes Jahr wieder, war die einhellige Meinung – eine tolle Landschaft, die man hervorragend beradeln kann, eine angenehme Unterkunft mit Dusche und WC am Zimmer und gutem Essen, und vor allem natürlich viele nette Leute und Spaß beim gemeinsamen Radeln. Die Tracks findet man unter https://www.komoot.com/de-de/collection/3848163/-malente-2025.

Mehr lesen
OBEN

Yago Schümann erfolgreich bei den Wernigeröder Radsporttagen

Vom Freitag, 20.06.25,  bis zum Sonntag, 22.06.25, richtete der Harzer Radsportclub Wernigerode seine Radsporttage aus. Yago vertrat Hamburg in der U 13 mit einer starken und konstanten Leistung:

Yago Schümann auf den Wernigeröder Radsporttagen 2025Am Freitag ging’s auf 3,5 km die Brockenstraße hinauf, was deutlich mehr Höhenmeter als der Kösterberg sind, hier erreichte er mit 1,25 Minuten auf den Erstplazierten einen guten dritten Platz.

Im Straßenrennen am Samstag sicherte sich Yago, nachdem er hinter der stark fahrenden Lilith Wesselmann (Kieler RV) reißen lassen musste, den vierten Platz, ließ sich davon aber gar nicht entmutigen, sondern fuhr am dritten Tag im Kriterium über 12 km taktisch klug und ausdauernd mit nur 5 Sekunden auf die Erstplazierte auf den zweiten Platz.

Damit errang er hinter Lilith Wesselmann in der Gesamtwertung einen hervorragenden zweiten Platz und konnte sich über drei Podien für die beiden Einzelwertungen und die Gesamtwertung freuen.

Herzlichen Glückwunsch an Yago und alle erfolgreichen Fahrer, Dank an diejenigen, die diese schöne Erfahrung ermöglichten (Eltern, Ausrichter) und weiterhin viele erfolgreiche Rennkilometer!

Mehr lesen
OBEN

HEIDE-BREVET der RSG Blankenese am Sonnabend, 12.07.25

Der Süden lockt – selbst wenn es nur der Süden der Elbe ist.

In 2025 gibt es eine Neuauflage unseres Brevets in den Süden. Es gibt einige Streckenänderungen. Gleichgeblieben ist, dass alle Strecken auf dem Rückweg über den Schafstall im Büsenbachtal (Wörme) führen – eine Super-Location für eine Pause. Alle Starter bekommen einen Gutschein für dort mit.

Gefahren wird nach Track, keine Ausschilderung. Folgende Strecken stehen zur Auswahl und nach Anmeldung als Download zur Verfügung:

 

Rennrad:

Große Straßen werden vermieden, solange es nicht zu winkelig wird.

201 km – Brevet in die Heide bis kurz vor Soltau mit knapp unter 1.000 Hm mit Verpflegungsmöglichkeiten in Egestorf (km71), Delmsen (km112) und Schneverdingen (km124). Ohne Grand. Der Schafstall wird bei km 144 erreicht.

172 km – Midi-Brevet bis Bispingen. Wellig, Heide satt, kein Grand. Einkaufsmöglichkeit bei km 71 in Egestorf. Der Schafstall wird bei km 115 erreicht.

136 km – Mini-Brevet über Egestorf und Undeloh in die Lüneburger Heide. Eine kurze Grand-Passage vermittelt einsame Wege. Einkaufsmöglichkeit bei km 58 in Egestorf. Der Schafstall wird bei km 79 erreicht.

115 km – Kurzstrecke direkt zum Schafstall. Die Strecke schafft es nicht in die eigentliche Heide, aber wer wenig Zeit hat, nur mal schön in den Süden fahren will, lieber kürzer fährt: nur zu! Der Schafstall wird bei km 58 erreicht.

 

Gravel:

Auch die Fraktion der Gravel-Fans kriegt bei uns Futter. Gravel haben wir definiert nicht nur als Schotter, es darf schon auch mal über Wurzeln gehen, aber es sollte alles fahrbar sein.

122 km – anspruchsvolle Langstrecke mit großem ungeteerten Anteil. Der Schafstall wird bei km 79 erreicht.

95 km – mehr oder weniger direkt zum Schafstall. Abgekürzte Version der langen Strecke, aber durchaus noch kräftezehrend. Aber man kann sich ja unterwegs stärken: im Schafstall bei km 52.

80 km – Gravel-Express, neu im Angebot als Light-Variante, flüssiger zu fahren mit weniger Höhenmetern und etwas mehr Teer. Der Schafstall wird bei km 39 erreicht.

Alle Streckenlängen können sich noch geringfügig ändern.

Der Heide-Brevet ist im GC Breitensportkalender und der GC-Touren-App unter „Heide-Brevet“ bzw. „Heide-Gravel“ zu finden. Entsprechend können GC-Touren-Kilometer gesammelt werden.

Startort:

Gymnasium Hochrad
Nähe Parkplatz Hochrad 24
22605 Hamburg
https://maps.app.goo.gl/HHGMjEBnbYVWfZpM7

Der Zugang zum Start erfolgt durch den Westeingang des Gymnasiums Hochrad über das
Parkplatz-Rondeel. Toiletten, Umkleideraum und Kaffee stehen zur Verfügung.

Startzeiten:

Brevet (201 km)            07:00-10:00 Uhr
Midi-Brevet (172 km)    07:30-10:00 Uhr
Mini-Brevet (136 km)    08:00-10:00 Uhr
Kurzstrecke (115 km)    08:30-10:00 Uhr

Gravel lang (122 km)    07:00-10:00 Uhr
Gravel mittel (95 km)    08:00-10:00 Uhr
Gravel kurz (80 km)      08:30-10:00 Uhr

Kosten:

10 €. Darin enthalten ist ein 5 €-Verzehr-Gutschein für den Schafstall.
(Tickets für die HVV-Fähre sind nicht enthalten)

Die Anmeldung läuft ab sofort über https://www.cycle-regman.de/. Es stehen maximal 100 Startplätze zur Verfügung. Sollte es mehr Anmeldungen geben, werden diese auf die Warteliste gesetzt.

 

Autor: Michael Heinz

Mehr lesen
OBEN

25. Gründungsjubiläum der RSG Blankenese: Ausfahrt und Feier am 18.5.2025

Am 18. Mai 2020 setzten sich 8 Radsportbegeisterte aus dem Hamburger Westen zusammen und unterschrieben den Satzungsentwurf der neuen Radsportgemeinschaft Blankenese, die dann Anfang 2001 ins Vereinsregister eingetragen und zum e.V. wurde. Am letzten Sonntag haben wir dieses 25. Gründungsjubiläum mit einer tollen Ausfahrt und einer entspannten Grillparty gefeiert. Wir starteten an traditionsreicher Stelle beim Autohaus Herrmann Kröger an der Blankeneser Chaussee, wo in früheren Jahren auch immer Start und Ziel für den Blankeneser Rundtörn, die RTF der RSG, war. Insgesamt waren wir 16 Radelnde, von 12 Jahren (unser jüngstes aktives Mitglied, das auch Rennen fährt) bis über 80 Jahre (immer noch auf dem Rad aktiv). 

Wir hatten die Wahl zwischen zwei Strecken, die jeweils gut 50 bzw. gut 80 km lang waren. Bei heiter bis wolkigem Wetter haben wir die Strecken in guter Stimmung gemeistert.

Nach der Ausfahrt haben wir uns alle im Garten getroffen. Dort wurde bei kühlen Getränken, leckeren Salaten und Kuchen gemütlich gegrillt und geklönt. Weitere Mitglieder, aber insbesondere auch unser Gründungsmitglied und erster Vorsitzender, Tom Soltau mit seiner Frau, ließen es sich nicht nehmen, zur Feier im Garten dazuzukommen.

Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und spiegelte den Gemeinschaftsgeist und die Leidenschaft für den Radsport wider, die die RSG Blankenese seit 25 Jahren auszeichnen. Herzlichen Glückwunsch an alle Mitglieder und auf viele weitere erfolgreiche Jahre!

Autoren: Vorstand und Referenten des  RSG Blankenese e.V.

 

Mehr lesen
OBEN

11.5.25 – Yagos Renndebüt bei der Dankward Racing Series – Startklar wie bei den Profis

Sonntagmorgen, 9:30 Uhr in Hamburg – endlich mal eine humane Zeit. Yago stand bei seinem allerersten Rennen der Dankward Racing Series am Start. Ziel: Flintbek. Location: Industriegebiet. Stimmung: „Wie bei den Profis hier“, meinte Yago beim Blick auf die Elitefahrer, die sich bereits auf dem Parcours befanden.

18 Runden auf einem 1-km-Rundkurs – schnell, technisch, nichts für schwache Beine. Von Anfang an hielt Yago souverän in der Gruppe mit, Runde für Runde, Kurve für Kurve. Bis zur letzten Schleife: drei Fahrer setzten sich ab, Yago sprintete mit der Verfolgergruppe ins Ziel – nur 3 Sekunden Rückstand auf den Sieger!

Am Ende wurde es Platz 7 – zeitgleich mit dem Vierten. Der letzte Punch fehlte noch, aber hey: der Radcomputer war dabei, der doppelte Espresso für den Vater hat gezündet und die Motivation? Ungebrochen.

Autor: York Schümann, 11.5.25

Mehr lesen
OBEN

Christian Rave-Borger erfolgreich bei Meisterschaft der Nordverbände

Erstmals im Besitz einer Rennlizenz, wollte ich es nun versuchen, bevor die Jüngeren in der nach oben offenen Altersklasse Masters 4 (alle ab 60) mir davonfahren: 20 km Einzelzeitfahren in Schönberg, Nordwest-Mecklenburg, am 3.5.2025.

Der RST Dassow hatte die Veranstaltung hervorragend organisiert, das Wetter war bei mittlerem Westwind sonnig, aber kühl, die Stimmung so weit bei einem Wettkampf möglich entspannt.

So gab es – außer bei den Jugendlichen – keine Radvermessung! Dabei hatte ich mir doch so viel Mühe gegeben, die UCI-Vorgaben einzuhalten, mir meine Körpergröße sogar ärztlich bescheinigen lassen und mit Wasserwaage und Zollstock operiert.

Der wellige Kurs enthielt 3 Wenden, von denen ich eine um Haaresbreite übersah und zu weit fuhr. Mit dem Ergebnis bin ich zufrieden: Mit einem knappen 41er Schnitt Hamburger Landesmeister und Norddeutscher Vizemeister hinter Jens Boriczka aus Schwerin.

Autor: Christian Rave-Borger

PS: Sollte es ein nächstes Podium geben, wird das Trikot geschlossen – versprochen!

Mehr lesen