Alle Strecken führen über einen schönen Ort für eine Pause: den Schafstall im Büsenbachtal in Wörme.
Folgende Strecken stehen zur Auswahl und nach Anmeldung als Download zur Verfügung:
Rennrad:
Das schmale Teerband durch die Natur. Wo möglich, werden große Straßen vermieden.
204km – Brevet über Munster in die Lüneburger Heide. Ein Stopp nach gut 100km beim
Eiscafe oder auf dem Wochenmarkt in Munster bietet sich an. Ihr bleibt noch unter 1000Hm.
161km – Midi-Brevet über Bispingen in die Lüneburger Heide. Zweitschönste Strecke, geht
wie das Brevet über Oberhaverbeck, ca. 750Hm.
137km – Mini-Brevet über Egestorf und Undeloh in die Lüneburger Heide.
115km – Kurzstrecke direkt zum Schafstall. Die Strecke schafft es nicht in die Heide, aber
wer wenig Zeit hat, nur mal schön in den Süden fahren will, lieber kürzer fährt: nur zu!
Gravel:
Auch die Fraktion der Gravel-Fans kriegt bei uns Futter.
120km Gravel könnten als „Brevet“ durchgehen, zumal der ungeteerte Anteil recht groß ist.
Es gibt ein richtiges Ziel, den Wilseder Berg! Summe ca. 730Hm.
90km Gravel – mehr oder weniger direkt zum Schafstall. Nicht täuschen lassen, kurz ist das
auch nicht. Aber man kann sich ja unterwegs stärken.
Startort:
Gymnasium Hochrad
Hochrad 2
22605 Hamburg
Der Zugang zum Start erfolgt durch den Westeingang des Gymnasiums Hochrad über das
Parkplatz-Rondeel. Toiletten, Umkleideraum und Kaffee stehen zur Verfügung.
Hier die Startzeiten:
Brevet (204km) 07:00-08:00 Uhr
Midi- und Mini-Brevet (161km + 137km) 08:00-09:00 Uhr
Kurzstrecke (115km) 08:30-09:30 Uhr
Gravel lang (120km) 07:00-08:00 Uhr
Gravel mittel (90km) 08:00-09:00 Uhr
Kosten: 10 € inkl. 5 € Verzehr-Gutschein (Ticket für die HVV-Fähre nicht mit im Preis)
Die Anmeldung läuft über https://www.cycle-regman.de/
Trotz der anhaltend schwierigen Lage hat die RSG Blankenese am 12.12.2020 ihre ordentliche Jahreshauptversammlung als virtuelles Zoom Meeting abgehalten.
Derzeit werden weiterhin noch viele Veranstaltungen abgesagt, wir sind aber optimistisch und wollen am 1. August ein Brevet an die Plöner Seen durchführen. Wer gerne lange Strecken fährt, früh aufsteht (Start ab 7.00/7.30 Uhr – 210/180 km) und sich auch alleine orientieren kann, ist dann bei unserem „Brevet zu den Plöner Seen“ an der richtigen Adresse.
Liebe Freundinen und Freunde der RSG Blankenese,
Nach mehreren Jahren ohne Vereinsmeisterschaft wollten wir wieder einmal ausprobieren, wie eine Veranstaltung in diese Richtung ankommt. Dazu haben wir uns mit den Freunden vom RV Endspurt zusammengetan und zugegeben relativ spontan ein Einzelzeitfahren auf einem Rundkurs von 5,5 km in Moorwerder ausgerichtet. Neun Fahrer gingen an den Start und Christian Rave-Borger entschied das Rennen über vier Runden mit beinahe vier Minuten Vorsprung eindeutig für sich. Herzlichen Glückwunsch! Die einzelnen Zeiten sind auf der nächsten Seite zu finden.
Er steht direkt vor der Tür, der 11.(und möglicherweise letzte) Blankeneser Rundtörn (heute ist noch das Ausschildern angesagt). Einmal schlafen noch und es warten vier Strecken in schöner Landschaft zwischen 55 und 150 km auf Euch. Die GPS-Tracks findet Ihr auf unserer Seite zur RTF